Die Ausbildung zum Naturanimator ist mit oder ohne Diplom möglich. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass je nach Arbeitgeber und jeweiliger Position für bestimmte Tätigkeiten eine spezielle Ausbildung erforderlich sein kann. Hier sind die verschiedenen Möglichkeiten, die es zu erkunden gilt:
1. Machen Sie eine Ausbildung in Naturanimation
Einige Institutionen bieten eine spezielle Ausbildung zum Naturbegleiter an, beispielsweise Universitätsdiplome, Zertifikate oder kurze Schulungen. Diese Schulungen ermöglichen Ihnen den Erwerb fundierter Kenntnisse über Umwelt, Fauna, Flora, Unterricht und Unterhaltung.
2. Treten Sie einem Verein oder einer Organisation bei, die sich auf Aktivitäten in der Natur spezialisiert hat
Viele Vereine und Organisationen bieten eine interne Ausbildung zum Naturbegleiter an. Durch die Zusammenarbeit mit ihnen können Sie praktische Erfahrungen sammeln und Ihr berufliches Netzwerk ausbauen.
3. Freiwilliger
Durch ehrenamtliches Engagement in Naturschutzgebieten, Nationalparks oder Umweltverbänden können Sie Erfahrungen sammeln und Ihr Engagement für den Umweltschutz unter Beweis stellen. Dies kann eine effektive Möglichkeit sein, sich mit der Arbeit eines Naturanimators vertraut zu machen und bei potenziellen Arbeitgebern auf sich aufmerksam zu machen.
4. Nehmen Sie an zusätzlichen Schulungen teil
Über die spezifische Ausbildung in Naturanimation hinaus kann es sinnvoll sein, weitere ergänzende Schulungen zu absolvieren, wie z. B. eine Ausbildung in Erster Hilfe, Unterricht, Gruppenmanagement oder Kommunikation. Diese zusätzlichen Fähigkeiten machen Sie vielseitiger und erhöhen Ihre Chancen auf eine Anstellung.
5. Entwickeln Sie Ihre persönlichen Fähigkeiten
Naturanimation erfordert Fähigkeiten wie die Fähigkeit zu kommunizieren, im Team zu arbeiten, Probleme zu lösen und andere zu inspirieren. Entwickeln Sie diese Fähigkeiten, indem Sie an Gruppenaktivitäten teilnehmen, Führungsverantwortung übernehmen oder an Kursen zur Persönlichkeitsentwicklung teilnehmen.
6. Übe und teile deine Leidenschaft für die Natur
Zeigen Sie Ihr Interesse an der Umwelt, indem Sie an Outdoor-Aktivitäten teilnehmen, Wildtiere beobachten und Ihr Wissen mit anderen teilen. Erstellen Sie einen Blog oder eine Social-Media-Seite, um Ihre Leidenschaft und Ihr Fachwissen zu präsentieren.
7. Bewerben Sie sich auf Stellenangebote
Wenn Sie bereit sind und die nötigen Fähigkeiten erworben haben, bewerben Sie sich auf Stellenangebote in Umweltorganisationen, Nationalparks, Naturschutzgebieten, Umweltbildungszentren, Kommunen oder Ferienlagern.
8. Seien Sie darauf vorbereitet, mit befristeten oder saisonalen Positionen zu beginnen
Am Anfang kann es schwierig sein, einen Job als hauptberuflicher Naturanimator zu finden. Seien Sie bereit, befristete oder saisonale Positionen anzunehmen, um Erfahrungen zu sammeln und Ihre Motivation unter Beweis zu stellen. Es kann Ihnen auch dabei helfen, bei Arbeitgebern auf sich aufmerksam zu machen und eine Festanstellung zu bekommen.
Warum Naturanimator werden?
– Tragen Sie zum Erhalt der Umwelt bei: Als Naturvermittler haben Sie die Möglichkeit, das Bewusstsein der Menschen für die Bedeutung des Schutzes der Natur und der Artenvielfalt zu schärfen und sie zu umweltfreundlichem Verhalten zu ermutigen.
– Geben Sie Ihre Leidenschaft weiter: Sie können Ihre Liebe zur Natur mit anderen Menschen teilen, indem Sie ihnen großartige Orte, faszinierende Arten und außergewöhnliche Naturphänomene vorstellen.
– Bildung zukünftiger Generationen: Indem Sie Kindern und Jugendlichen die Bedeutung der Natur vermitteln und Wissen über Ökosysteme weitergeben, spielen Sie eine Schlüsselrolle bei der Ausbildung zukünftiger Generationen und helfen ihnen, verantwortungsbewusste Bürger zu werden, die ihre Umwelt respektieren.
Wo kann man als Naturanimator arbeiten?
– Naturschutzgebiete: Naturschutzgebiete bieten häufig Jobs als Naturführer an, sei es für Bildungsausflüge, Gruppenaktivitäten oder Besuchermanagement.
– Nationalparks: Nationalparks engagieren auch häufig Naturführer, um Besucher über Fauna, Flora und Umwelt aufzuklären.
– Umweltbildungszentren: Diese Zentren bieten Aktivitäten und Schulungen an, um das Bewusstsein für die Umwelt und die Artenvielfalt bei Kindern und Erwachsenen zu schärfen.
– Ferienlager: Viele Ferienlager suchen Naturbetreuer, die Outdoor-Aktivitäten betreuen und Kinder über die Natur aufklären.
– Kommunen: Kommunale Dienste (z. B. Umweltamt) können Stellen als Naturbegleiter anbieten, um Veranstaltungen, Ausflüge oder Bildungsprojekte zu organisieren.
– Private Unternehmen: Einige private Unternehmen, insbesondere im Bereich des ökologischen Tourismus, können Beschäftigungsmöglichkeiten für Naturführer anbieten.
Wer kann Naturanimator werden?
– Menschen mit Leidenschaft für Natur und Umwelt, die ihre Begeisterung mit anderen teilen möchten.
– Menschen mit Kommunikations- und Lehrfähigkeiten, um ihr Wissen effektiv an Besucher weiterzugeben.
– Menschen mit hervorragenden Kenntnissen der lokalen Fauna, Flora und Ökosysteme.
– Menschen, die in der Lage sind, im Team zu arbeiten und sich an unterschiedliche Zielgruppen anzupassen.
– Personen mit praktischen Fähigkeiten wie Orientierung, Erste Hilfe oder Tierbeobachtung.
Abbildungen und Beispiele:
– Laut einer 2021 in Frankreich durchgeführten Studie ist der Beruf des Naturanimators einer der gefragtesten Berufe im Bereich Umwelt und Umweltbildung.
– Die Agentur für Umwelterziehung und nachhaltige Entwicklung listet mehr als 20 Naturvermittler in Frankreich auf, die in verschiedenen Bereichen wie Nationalparks, Naturschutzgebieten, Umweltverbänden und Bildungsstrukturen arbeiten.
Quellen:
– Der Beruf des Naturanimators (abgerufen am 12. November 2021)
– Jobintree – Nature Facilitator Training (abgerufen am 12. November 2021)
– Agentur für Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung (abgerufen am 12. November 2021)
– Studyrama – Umweltberufe, die rekrutieren