Technische Fertigkeit 1: Medikamentenzubereitung
Professionelles Fallszenario zur Lösung: Ein Krankenhausarzt bittet einen Krankenhausapotheker, ein Rezept für einen Patienten auszuarbeiten, der eine bekannte Allergie gegen einen häufigen Bestandteil von Medikamenten hat. So stellen Sie sicher, dass das Präparat für den Patienten sicher ist
Zur Lösung des Problems benötigte Materialien und Werkzeuge: ärztliches Rezept, Patientenakte zur Einsicht in die Krankengeschichte, Liste der Patientenallergien, Rezeptetiketten.
Um dieses Problem zu lösen, muss der Krankenhausapotheker eine strenge Methode zur Medikamentenzubereitung anwenden. Zunächst muss er die Krankenakte des Patienten konsultieren, um sich über bekannte Allergien zu informieren. Er muss auf Kontraindikationen zwischen Medikamenten und Allergien des Patienten achten. Anschließend muss er die Medikamente sorgfältig vorbereiten, die ärztliche Verordnung genauestens befolgen und Etiketten verwenden, die den geltenden Standards entsprechen. Er muss den Namen und die Dosierung des Medikaments, das Datum, den Namen des Patienten sowie alle Informationen zur größtmöglichen Sicherheit bei der Verabreichung des Medikaments an den Patienten aufschreiben. Bei Bedarf kann er sich auch an den behandelnden Arzt wenden, um die Einzelheiten der Verordnung zu klären. Mit dieser Methode kann der Krankenhausapotheker sicherstellen, dass der Patient sichere Medikamente erhält, die ihm keinen Schaden zufügen.
Technische Fähigkeit 2: Kommunikation und Koordination
Professionelles Fallszenario zur Lösung: Ein Operationsteam benötigt Notfallmedikamente für einen Patienten im Operationssaal. Der Krankenhausapotheker muss dafür sorgen, dass dem Team Medikamente schnell zur Verfügung stehen.
Zur Lösung des Problems benötigte Materialien und Werkzeuge: Telefon oder Instant Messaging zur Kommunikation mit dem Operationsteam, schneller Zugriff auf Medikamente, aufgezeichnete Rezepte.
Der Krankenhausapotheker muss ein effektiver Kommunikator sein und sich mit den verschiedenen medizinischen Teams koordinieren. Er muss wie in diesem Fall für die Beantwortung von Notfallanfragen verfügbar sein. Der Krankenhausapotheker muss den Medikamentenbedarf der verschiedenen Teams im Auge behalten, um Reserven planen zu können. In diesem Fall wird sich der Apotheker umgehend mit dem Operationsteam in Verbindung setzen, um Art und Menge der benötigten Medikamente zu klären und dann die notwendigen Maßnahmen zur Bereitstellung der benötigten Medikamente einleiten. Außerdem muss er in der Lage sein, Medikamente in kürzester Zeit bereitzustellen, um die Sicherheit des Patienten zu gewährleisten und die Sorgen und den Stress des Operationsteams zu lindern. Eine schnelle und effektive Kommunikation und Koordination sind hier entscheidend für den Erfolg.
Technische Fähigkeit 3: Kenntnisse über Medikamente und Behandlungen
Professionelles Fallszenario zur Lösung: Ein Patient hat eine komplexe Erkrankung, die mehrere Arten von Medikamenten erfordert. Der Arzt hat eine Kombination von Medikamenten verschrieben, die möglicherweise negative Wechselwirkungen miteinander haben. Der Apotheker muss dafür sorgen, dass Medikamente sicher verabreicht werden.
Zur Lösung des Problems benötigte Materialien und Werkzeuge: ärztliche Verordnungen, Patientenakte zur Einsicht in die Krankengeschichte, Fachwissen über Medikamente und deren Wechselwirkungen.
In diesem Fall muss der Krankenhausapotheker das Rezept überprüfen und sicherstellen, dass zwischen den verschiedenen Medikamenten kein Risiko schädlicher Wechselwirkungen besteht. Er muss in der Patientenakte nach Kontraindikationen suchen und die möglichen Wechselwirkungen zwischen den verabreichten Medikamenten kennen. Bei Bedarf kann er Kontakt zu den behandelnden Ärzten aufnehmen, um weitere Informationen zum Gesundheitszustand des Patienten einzuholen. Der Apotheker muss den Patienten außerdem beibringen, wie sie Medikamente sicher einnehmen und die Einhaltung des Medikamentenplans verbessern, um die Wirksamkeit der Behandlungen zu erhöhen. Das Wissen des Apothekers über die Beschaffenheit und Anwendung von Arzneimitteln ist für die Gewährleistung der Patientensicherheit von entscheidender Bedeutung.
Technische Fähigkeit 4: Bestands- und Vorratskontrolle
Professionelles Fallszenario zur Lösung: Ein Medikament ist nicht vorrätig, aber eine neue Charge wird bald verfügbar sein. Der Apotheker muss eine Lösung finden, um die Kontinuität der Patientenversorgung sicherzustellen.
Zur Lösung des Problems benötigte Materialien und Werkzeuge: Beschaffungsdatenbank, Liste der Ersatzprodukte, Kommunikation mit internen Mitarbeitern und Lieferanten.
Um dieses Problem zu lösen, muss der Apotheker nach Ersatzprodukten suchen und sicherstellen, dass diese in Qualität, Dosierung und therapeutischer Wirksamkeit gleichwertig sind. Der Apotheker prüft auch Alternativen in der Zusammensetzung des dem Patienten zu verabreichenden Produkts. Bei Bedarf wird er andere Krankenhäuser kontaktieren, um ihre Reserven zu teilen und mit den Herstellern den schnellsten Liefertermin zu prüfen, um die Kontinuität der Patientenbehandlung sicherzustellen. Der Apotheker muss außerdem sicherstellen, dass die Dokumentation aktuell ist und ordnungsgemäß verwaltet wird, dass Qualitätskontrollprozesse strikt eingehalten werden und dass Bestellungen rechtzeitig aufgegeben werden, um den Lagerbestand auf optimalem Niveau zu halten. Kommunikation mit Lieferanten und diversen