Übersetzen Sie Ihren Text
1°) Kopieren Sie Ihren Text in das linke Feld. 2°) Der gleiche Text erscheint rechts. 3°) Klicken Sie auf die Übersetzungsschaltfläche, um es zu übersetzen.
Filipino Alphabetischer und sprachlicher Vergleich für die Übersetzung: Tagalog vs. Cebuano
Philippinisches Alphabet (Alpabetong Filipino)
Das moderne philippinische Alphabet besteht aus 28-Buchstaben, abgeleitet vom lateinischen Alphabet mit Einflüssen aus einheimischen Schriften und der spanischen Phonetik. Nachfolgend finden Sie einen Vergleich der Aussprache der einzelnen Buchstaben in Tagalog vs. Cebuano, einschließlich wichtiger phonetischer Unterschiede.
Philippinisches Alphabet (Alpabetong Filipino)
Das moderne philippinische Alphabet besteht aus 28-Buchstaben, abgeleitet vom lateinischen Alphabet mit Einflüssen aus einheimischen Schriften und der spanischen Phonetik. Nachfolgend finden Sie einen Vergleich der Aussprache der einzelnen Buchstaben in Tagalog vs. Cebuano, einschließlich wichtiger phonetischer Unterschiede.
Brief | Aussprache (Tagalog) | Aussprache (Cebuano) | Hauptunterschiede: |
---|---|---|---|
A | "Ah" | "Ah" | Ähnlich |
B | "Sei" | "Sei" | Ähnlich |
C | "se" / "ke" | "se" / "ke" | Ähnlich, variiert je nach Wort |
D | " von " | " von " | Ähnlich |
E | "eh" | "é" (geschlossener) | Cebuano neigt dazu, die E klingen mehr |
F | "ef" | "ep" oder "p" | Cebuano ersetzt oft F mit P |
G | "ge" | "ge" | Ähnlich |
H | "eyts" | "eyts" | Ähnlich |
I | "ee" | "i" (kürzer) | cebuano I werden tendenziell kürzer ausgesprochen |
J | " ICH " | " ICH " | Ähnlich |
K | "ka" | "ka" | Ähnlich |
L | "Die" | "el" (stärker betont) | Etwas stärkere Aussprache in Cebuano |
M | "em" | "em" | Ähnlich |
N | "In" | "In" | Ähnlich |
Ñ | "enye" | "enye" | Ähnlich |
O | "O" | "oh" (geschlossener) | cebuano O klingt runder und geschlossener |
P | "pe" | "pe" | Ähnlich |
Q | "kyu" | "kyu" | Ähnlich |
R | "ar" | "arr" (gerollt) | cebuano R ist ausgeprägter und gerollt |
S | "Ist" | "Ist" | Ähnlich |
T | "Du" | "Du" | Ähnlich |
U | "oo" | "u" (kürzer) | cebuano U neigt dazu, abgeschnitten zu werden |
V | "ve" | "B" | Cebuano ersetzt V mit B |
W | "dobol yu" | "wa" | Cebuano vereinfacht W zu Wa in Worten |
X | "eks" | "eks" | Ähnlich |
Y | "Weg" / "ja" | "ja" | Ähnlich |
Z | "ze" | "ze" | Ähnlich |
Häufige Alltagswörter
Hier ist ein Vergleich häufig verwendeter Wörter in Tagalog vs. Cebuano:
Englisch | Tagalog | cebuano |
---|---|---|
Guten Morgen | Magandang umaga | Mayong Buntag |
Vielen Dank. | Salamat | Salamat |
Entschuldigung | Paumanhin | Pasaylo |
Auf Wiedersehen | paalam | Panamilit |
Essen | Kumarin | Kaon |
Besserer Schlaf | Matulog | Tulog |
Wortzusammensetzung & Adjektive
Philippinische und Cebuano-Wörter folgen unterschiedlichen Strukturen. Tagalog-Verwendungen Affixierungen (panlapi) um die Bedeutung zu verändern, während Cebuano-Wörter oft direkter sind.
Affixierungstyp | Tagalog | Bedeutung | Cebuano-Äquivalent |
---|---|---|---|
Präfix (Unlapi) | Mag-Aral | Studieren | Magtuon |
Infix (Gitlapi) | Lumakad | Gehen | Lakaw |
Suffix (Hulapi) | Abonnieren | Helfen | tabangan |
Auch Adjektive unterscheiden sich:
Englisch | Tagalog | cebuano |
---|---|---|
Hochglanz- | Maganda | Gwapa |
Big | Malaki | Daku |
glücklich | Masaya | Malipay |
Vergleichende Grammatik: Tagalog vs. Cebuano
1. Satzstruktur
Tagalog und Cebuano folgen beide einem Verb-Subjekt-Objekt-Reihenfolge (VSO), aber Cebuano kann oft Subjekt-Verb-Objekt (SVO) in der Umgangssprache.
Englisch | Tagalog (VSO) | Cebuano (SVO/VSO) |
---|---|---|
Ich werde Reis essen. | Ich bin kein Kanin. | Ich mag und kann nicht. (SVO) / Magkaon ako ug kan-on. (VSO) |
Sie lernt Tagalog. | Mein Student ist Tagalog. | Heute ist es Tagalog. |
Wir gehen zum Markt. | Wichtig ist nur, dass es ein Palengke ist. | Wir hoffen, Sie bald wiederzusehen. |
🔹 Tagalog is starrere mit VSO-Struktur. 🔹 cebuano ermöglicht mehr Flexibilität, begünstigen SVO im lockeren Gespräch.
2. Verbkonjugation
Tagalog ist stark abhängig von Affixierungen (panlapi) um Verben hinsichtlich Zeitform, Aspekt und Fokus zu modifizieren. Cebuano hingegen verwendet eine einfachere Verbkonjugation.
Englisch | Tagalog (auf Affixen basierend) | Cebuano (wurzelbasiert) |
---|---|---|
Essen (Basisverb) | Kain | Kaon |
Gegenwart | Kumakain | Nagkaon |
Vergangenheitsform | Kumarin | Nikaon |
Futur | Kakain | Mo-Kaon |
Befehlsform (Imperativ) | Kumarin ka! | Kaon! |
🔹 Tagalog modifiziert Verben stark mit Präfixe, Infixe und Suffixe. 🔹 cebuano in erster Linie Verbpräfixe, wodurch es einfacher wird.
3. Satzfokus (Akteur vs. Objekt)
Tagalog-Verwendungen Fokusmarkierungen zum Highlight wer macht die Aktion Während worauf reagiert wird.
Englisch | Tagalog (Schauspieler-Fokus) | Tagalog (Objektfokus) | cebuano |
---|---|---|---|
Das Kind hat die Mango gegessen. | Kumain und Bata und Mangga. | Ich werde essen und trinken. | Ich werde es essen. |
Sie kaufte Reis. | Ich bin so glücklich. | Ich bin kein großer Fan von dir. | Sie sind groß und klein. |
🔹 Tagalog hat komplexe Akteur-Objekt-Fokusverschiebungen. 🔹 cebuano behält den Satzfokus bei konsistent, wodurch die Verwendung der Verben vereinfacht wird.
4. Vergleich von Pronomen
Personalpronomen unterscheiden sich in den beiden Sprachen erheblich.
Englisch | Tagalog | cebuano |
---|---|---|
I | Ako | Ako |
Du (Singular) | Ikaw / Ka | Ikaw / Ka |
Er sie | Siya | Siya |
Wir (Inklusiv) | Tayo | Kita |
Wir (Exklusiv) | Kami | Kami |
Sie | Sila | Sila |
🔹 „Wir“-Unterscheidung (inklusiv vs. exklusiv) existiert in beide Sprachen. 🔹 Die Verwendung von Pronomen ist weitgehend ähnlich auf Cebuano und Tagalog.
5. Platzierung von Adjektiven
Tagalog-Ortsadjektive vor dem Nomen, während Cebuano sie platziert nach dem Nomen.
Englisch | Tagalog | cebuano |
---|---|---|
Großes Haus | Malaking Bayay | Balay nga daku |
Glückliches Kind | Masayang bata | Bata nga malipay |
Schöne Frau | Schönes Baby | Baby nga gwapa |
🔹 Sprache: Adjektiv + Nomen 🔹 Cebuano: Nomen + Adjektiv (mit „nga“)